Der Junge muss an die frische Luft (eBook / ePub)
Meine Kindheit und ich
Produkt empfehlen
Ebenfalls erhältlich
Print-Originalausgabe 19.99 €
Sie sparen 50%
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 61012592
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Junge muss an die frische Luft (eBook / ePub)“
»Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht "berühmt werden"? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste ...«Hape Kerkeling, der mit seinem Pilgerbericht »Ich bin dann mal weg« seine Fans überraschte und Leser jeden Alters begeisterte, lädt auf die Reise durch seine Memoiren ein. Sie führt nach Düsseldorf, Mosambik und in den heiligen Garten von Gethsemane; vor allem aber an die Orte von »Peterhansels« Kindheit: in Recklinghausens ländliche Vorstadtidylle und in die alte Bergarbeitersiedlung Herten-Scherlebeck. Eindringlich erzählt er von den Erfahrungen, die ihn prägen, und warum es in fünfzig Lebensjahren mehr als einmal eine schützende Hand brauchte.
Autoren-Porträt von Hape Kerkeling
Hape (eigentlich Hans-Peter) Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, spricht Spanisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Holländisch, was ihm bei der Verständigung auf dem Jakobsweg oft zugute kam. Er arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let’s Dance«, als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator und Kabarettist wurde u.a. mit der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. »Ich bin dann mal weg« stand 100 Wochen auf Platz 1 der Bestsellerliste und hat fast fünf Millionen Leser erreicht. Hape Kerkeling lebt in Berlin und Italien. Zuletzt erschien »Der Junge muss an die frische Luft«.Rezension zu „Der Junge muss an die frische Luft (eBook / ePub)“
Mitarbeitertipp von Eva Rosenlechner aus dem Weltbild Kundenservice:
Hape ist einfach Kerkeling, natürlich, ehrlich, geradeheraus komisch und mitreißend, nichts aufgesetztes einfach wie der Junge von nebenan. Ein sehr schön geschriebenes Buch welches Einblicke in die Kindheit und Jugend gibt. Welche weiß Gott nicht einfach war. Ein Buch auch über die wichtigsten Personen in seinem Leben, welche ihn gestützt und ermutigt haben. Beim Lesen dieses Buches gibt es Stellen an denen man gleichzeitig lachen und weinen möchte. Alle die Kerkeling mögen wird auch dieses Buch von ohm gefallen.
Pressezitat
»Humorvoll und trotzdem wahnsinnig berührend.«, Freundin, 02.11.2016Produktdetails
2014, 320 Seiten, Deutsch, Verlag: Piper ebooks, ISBN-10: 3492967396, ISBN-13: 9783492967396, Erscheinungsdatum: 06.10.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.59 MB
- Ohne Kopierschutz
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Der Junge muss an die frische Luft (eBook / ePub)“
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Junge muss an die frische Luft“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Der Junge muss an die frische Luft"
Durchschnittliche Bewertung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne29Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Junge muss an die frische Luft".
Kommentar verfassen5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
mehr KommentareAlle Kommentare159 von 194 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sonja V., 11.10.2014
Als Buch bewertetIch bewerte dieses Buch mit 5 Sternen, weil es nicht zehn oder zwanzig Sterne gibt.
Zu Beginn des Buches beschreibt Hape Kerkeling eine zunächst glückliche Kindheit, geprägt von einer Großfamilie, die stets zu Späßen, Ausflügen und Unternehmungen aller Art bereit ist. Mit seinem ganz typischen und einzigartigen Humor beschreibt er die verschiedenen meist liebenswert schrulligen Charaktere unter anderem im Laden seiner Großmutter. Bei diesen Schilderungen sieht man vor seinem geistigen Auge sämtliche Sketche, Filme und Hörbücher von ihm vor sich, unter anderem „Kein Pardon“, „Samba in Mettmann“ und „Ein Mann Ein Fjord“.
Als seine Mutter an einer schweren Depression erkrankt und bald darauf seine Großmutter stirbt, die bislang als positive Autorität das Familienoberhaupt war, ändert sich die Unbeschwertheit seiner Kindheit schlagartig.
Die dann folgenden Schilderungen einer langen Zeit von sich häufenden traurigen und schlimmen Ereignissen schildert er in einer sehr berührenden, ergreifenden und erschütternden Weise.
Angesichts dessen ist es umso erstaunlicher und bewundernswerter, daß er trotzdem diese unglaubliche Kraft und Energie und diesen unglaublichen Humor und Lebensmut hat, was ihn zu dem aller größten Entertainer und Multitalent unserer Zeit macht.
Und das ist das Typische für Hape, er lässt den Leser nicht mit einem Gefühl der Verzweiflung und Trostlosigkeit zurück was angesichts des Erlebten durchaus verständlich wäre, sondern im Gegenteil übermittelt er ihm das eigene Lebensmotto: trotz allem nicht aufgeben, trotz allem weiter machen und das Leben so gut wie es eben geht zu genießen und sich auf die positiven Seiten zu konzentrieren, denn das Leben ist schön und lohnt sich gelebt zu werden. - Hierzu fällt mir ein Sketch aus einer seiner früheren Shows ein, wo er in einem Barockkostüm mit Sonnenbrille auf einer Kläranlage steht und obwohl unter ihm die Gülle brodelt „Love is in the air“ singt und dabei charmant lächelt.
Es gelingt Hape trotz oder vielleicht sogar durch das Erlebte, um vielleicht auch einen rigorosen Gegenpart zum Traurigen und Negativen zu bilden nicht nur Lebensmut, sondern auch Lebensfreude zu haben und auch zu vermitteln. Und das macht seine außergewöhnliche Fähigkeit Menschen, denen es nicht so gut geht mit seiner genialen und einzigartigen Kunst zum Lachen zu bringen noch mehr zu etwas ganz Besonderem.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein84 von 120 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Stefanie S., 25.10.2014
Als Buch bewertetIch habe mich sehr auf das neue Buch von Hape Kerkeling gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Es ist ja teilweise auch ein trauriges Buch, aber wie ich finde, wieder sehr gut geschrieben und ich habe es innerhalb von zwei Tagen ausgelesen. Ich würde mich freuen, wenn uns Hape Kerkeling weiterhin als Autor erhalten bliebe.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein78 von 109 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Almut, 22.10.2014
Als Buch bewertetHape Kerkeling ist einfach spitze! Ich habe mich schon über das Buch Ich bin dann mal weg köstlich amüsiert. Jetzt bin ich auch noch sehr berührt, weil seine Schilderungen seiner Jugend so bewegend sind. Man könnte nicht glauben, dass ein Mensch, der so schlimme Dinge durchgemacht hat, später als Komiker Karriere macht. Umso beachtlicher. Tolles Buch!!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein61 von 102 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sonja V., 13.10.2014
Als Buch bewertetIch bewerte das Buch mit 5 Sternen, weil es keine 10 oder 20 gibt.
Zu Beginn des Buches beschreibt Hape Kerkeling eine zunächst glückliche Kindheit, geprägt von einer Großfamilie, die stets zu Späßen, Ausflügen und Unternehmungen aller Art bereit ist. Mit seinem ganz typischen und einzigartigen Humor beschreibt er die verschiedenen meist liebenswert schrulligen Charaktere unter anderem im Laden seiner Großmutter. Bei diesen Schilderungen sieht man vor seinem geistigen Auge sämtliche Sketche, Filme und Hörbücher von ihm vor sich, unter anderem „Kein Pardon“, „Samba in Mettmann“ und „Ein Mann Ein Fjord“.
Als seine Mutter an einer schweren Depression erkrankt und bald darauf seine Großmutter stirbt, die bislang als positive Autorität das Familienoberhaupt war, ändert sich die Unbeschwertheit seiner Kindheit schlagartig.
Die dann folgenden Schilderungen einer langen Zeit von sich häufenden traurigen und schlimmen Ereignissen schildert er in einer sehr berührenden, ergreifenden und erschütternden Weise.
Angesichts dessen ist es umso erstaunlicher und bewundernswerter, daß er trotzdem diese unglaubliche Kraft und Energie und diesen unglaublichen Humor und Lebensmut hat, was ihn zu dem aller größten Entertainer und Multitalent unserer Zeit macht.
Und das ist das Typische für Hape, er lässt den Leser nicht mit einem Gefühl der Verzweiflung und Trostlosigkeit zurück was angesichts des Erlebten durchaus verständlich wäre, sondern im Gegenteil übermittelt er ihm das eigene Lebensmotto: trotz allem nicht aufgeben, trotz allem weiter machen und das Leben so gut wie es eben geht zu genießen und sich auf die positiven Seiten zu konzentrieren, denn das Leben ist schön und lohnt sich gelebt zu werden. - Hierzu fällt mir ein Sketch aus einer seiner früheren Shows ein, wo er in einem Barockkostüm mit Sonnenbrille auf einer Kläranlage steht und obwohl unter ihm die Gülle brodelt „Love is in the air“ singt und dabei charmant lächelt.
Es gelingt Hape trotz oder vielleicht sogar durch das Erlebte, um vielleicht auch einen rigorosen Gegenpart zum Traurigen und Negativen zu bilden nicht nur Lebensmut, sondern auch Lebensfreude zu haben und auch zu vermitteln. Und das macht seine außergewöhnliche Fähigkeit Menschen, denen es nicht so gut geht mit seiner genialen und einzigartigen Kunst zum Lachen zu bringen noch mehr zu etwas ganz Besonderem.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein